Facharzt/-ärztin Pferdemedizin 60–100% – Forschung und Lehre in Zürich
Lohn
je nach Profil und Erfahrung
CHF
–
pro Jahr bei 100% zzgl. Zuschlägen
Arbeitspensum
Festanstellung 60–100%
Start ab
sofort
Arbeitsort
Str
ZH
Schweiz
Vermittler

Universitäre Tierklinik – Zürich
veröffentlicht:
gültig bis:

Stellenbeschreibung
An unserer universitären Tierklinik in Zürich suchen wir eine engagierte Fachärztin oder einen engagierten Facharzt für Pferdemedizin mit Schwerpunkt Innere Medizin. Die Stelle bietet ein Pensum von 60 bis 100% und ist fest angesetzt. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich für exzellente tierärztliche Versorgung, Forschung und Lehre einsetzt. Die Klinik verfügt über eine moderne Ausstattung und fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zu Ihren Aufgaben gehören die klinische Versorgung in der Pferdeinneren Medizin, die Ausbildung von Studierenden und die Mitwirkung in der Notfallmedizin. Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit in einem akademischen Umfeld mit Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in der Forschung und Lehre. Die Klinik ist Teil eines großen universitären Netzwerks, was Ihnen die Möglichkeit gibt, an nationalen und internationalen Forschungsprojekten teilzunehmen. Zürich als Standort bietet zudem eine hohe Lebensqualität und eine ausgezeichnete Infrastruktur.
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
• Übernahme der klinischen Versorgung im Bereich der Pferdeinneren Medizin, einschließlich Diagnostik, Therapieplanung und Betreuung der Patientinnen und Patienten. Dies umfasst die Arbeit mit modernsten diagnostischen Geräten und die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen.n• Durchführung von Notfalluntersuchungen und -behandlungen im Rahmen des Bereitschaftsdienstes. Sie sind dabei für die schnelle und präzise Diagnosestellung verantwortlich und leiten die notwendigen Maßnahmen ein.n• Ausbildung und Anleitung von Studierenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten in theoretischen und praktischen Belangen. Dazu gehören die Durchführung von Unterrichtsveranstaltungen, die Betreuung von Abschlussarbeiten und die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten.n• Aktive Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen und Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen. Sie tragen so zur optimalen Versorgung der Patientinnen und Patienten bei.n• Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Klinik durch innovative Behandlungsmethoden und Prozessoptimierung. Sie bringen Ihre Ideen ein und setzen sie in die Tat um.n• Durchführung von Forschungsprojekten und Publikation von Ergebnissen in wissenschaftlichen Journalen. Sie haben die Möglichkeit, eigene Forschungsschwerpunkte zu setzen und werden dabei unterstützt.n• Übernahme von administrativen Aufgaben im Rahmen der klinischen Tätigkeit, wie Dokumentation, Qualitätssicherung und Mitarbeit in Gremien.
Qualifikationen / Anforderungen
• Abgeschlossene tierärztliche Ausbildung mit Promotion und Facharztanerkennung im Bereich Pferdemedizin oder vergleichbarer Qualifikation. Sie verfügen über eine gültige Berufsbewilligung für die Schweiz oder sind bereit, diese zu beantragen.n• Mehrjährige klinische Erfahrung in der Pferdeinneren Medizin, idealerweise mit Schwerpunkt Neonatologie. Sie haben fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen bei Pferden.n• Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.n• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Teamorientierung. Sie können komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln und arbeiten gerne im Team.n• Bereitschaft zur Teilnahme am Notfalldienst. Sie sind flexibel und belastbar.n• Erfahrung in der Lehre und Betreuung von Nachwuchskräften von Vorteil. Sie haben Freude an der Wissensvermittlung.n• Forschungserfahrung und Publikationstätigkeit sind wünschenswert. Sie sind bereit, sich wissenschaftlich zu engagieren.n• Hohe Sozialkompetenz, Empathie und eine patientenorientierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Leistungen der Anstellung
• Eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einer renommierten universitären Einrichtung. Sie arbeiten in einem dynamischen und motivierten Team.n• Möglichkeit zur Weiterbildung und Karriereentwicklung, auch in Richtung Leitungsfunktion oder akademische Laufbahn. Wir unterstützen Sie dabei.n• Zugang zu modernster medizinischer Ausstattung und interdisziplinärer Zusammenarbeit. So können Sie das Beste für Ihre Patientinnen und Patienten erreichen.n• Attraktives Gehaltspaket mit Zusatzleistungen. Die Vergütung orientiert sich an den Richtlinien der Universität.n• Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten Teilzeitmodelle und Home-Office-Möglichkeiten für administrative Tätigkeiten.n• Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen (MEBEKO) und bei der Registrierung. Unser Team steht Ihnen dabei zur Seite.n• Die Klinik befindet sich in Zürich, einer Stadt mit hoher Lebensqualität und excellenter Anbindung. Sie profitieren von den kulturellen und Freizeitangeboten der Region.n• Wir bieten Ihnen eine langfristige Perspektive in einem stabilen und zukunftsorientierten Umfeld.
medamicus Vorteile
Direkter Zugang zu einem weitreichenden Netzwerk und Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen
Individuelles Coaching für Bewerbungsgespräche – überzeugend auftreten, authentisch bleiben
Professionelle Unterstützung bei Lebenslauf, Motivationsschreiben und Bewerbungsunterlagen
Entlastung beim Umzug – von der Wohnungssuche bis zur Anmeldung vor Ort
Kostenübernahme für MEBEKO-Anerkennung oder SRK-Gebühren
Komplett kostenloser Relocation-Service: Hilfe bei Steuern, Versicherungen, Bankkonto, Zoll, Schulen und vielem mehr
medamicus vermittelt qualifizierte Fachpersonen direkt in Festanstellungen.
Wir bereiten aktuelle Stellen strukturiert auf und unterstützen Bewerbende persönlich – von der Optimierung der Unterlagen bis zur erfolgreichen Vermittlung. Das Gehaltsband basiert auf Erfahrungswerten ähnlicher Positionen und dient der Orientierung.
Unsere Dienstleistungen sind für Kandidatinnen und Kandidaten 100 % kostenlos.
Nicht genau das Richtige?
Aktuelle Jobs
Pflegefachperson Psychiatrie 50-100% – Strukturierte Einarbeitung und modernes Arbeitsumfeld im Kanton Bern
Pflegeberufe, Psychiatrische Pflege
Pflegefachperson HF/FH Chirurgie/Orthopädie 100% – Moderne Infrastruktur & interdisziplinäres Team in der Ostschweiz
Pflegeberufe, Chirurgische Pflege
Pflegefachperson HF/FH Langzeitpflege/Palliative Care 40-100% – Moderne Infrastruktur und interdisziplinäres Team im Kanton Aargau
Pflegeberufe, Palliativpflege
Pflegefachperson Langzeitpflege 100% – Familienfreundliche Schichtzeiten in Zürich
Pflegeberufe, Altenpflege
Facharzt / Fachärztin Allgemeine Innere Medizin 60-100% – Moderne Geriatrische Rehabilitation in der Ostschweiz
Ärzte, Allgemeine Innere Medizin
Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe) 80-100% – Kollegiales Team und moderne Infrastruktur in Winterthur
Pflegeberufe, Allgemeinpflege
Pflegefachperson HF und Berufsbildner/in Geriatrie 100% – Interdisziplinäre Rehabilitation und Praxisanleitung im Kanton Solothurn
Pflegeberufe, Altenpflege, Internistische Pflege, Reha-Pflege
Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ 70% – Interdisziplinäres Team und moderne Pflege im Kanton Bern
Pflegeberufe, Suchtpflege
Pflegefachperson Geriatrie 80-100% – Berufsbildner-Funktion mit moderner Infrastruktur im Kanton Aargau
Pflegeberufe, Altenpflege
Diplomierte Pflegefachperson HF 50–100% – Interdisziplinäres Team & moderne Infrastruktur in Bern
Pflegeberufe, Altenpflege
Pflegefachperson HF Innere Medizin 50% – Interdisziplinäres Team im Kanton Aargau
Pflegeberufe, Internistische Pflege
Fachperson Gesundheit EFZ 100% – Flexible Arbeitspensen und moderne Pflegeumgebung im Kanton Bern
Pflegeberufe, Altenpflege
Pflegefachperson Langzeitpflege 100% – Strukturierte Einarbeitung und Praxisanleitung in Bern
Pflegeberufe, Altenpflege
Oberärztin / Oberarzt Onkologie 80–100% – Interdisziplinäre Führungsperspektive im Kanton Bern
Ärzte, Hämatologie, Medizinische Onkologie
Pflegefachperson Psychiatrie 100% – Interdisziplinäres Team mit moderner Infrastruktur in Bern
Pflegeberufe, Psychiatrische Pflege
FaGe Psychiatrie 80-100% – Interdisziplinäres Team im Kanton Zug
Pflegeberufe, Psychiatrische Pflege
Diplomierte Pflegefachperson HF/FH 60–100% – Moderne Arbeitsmethodik und kollegiales Team im Kanton Aargau
Pflegeberufe, Allgemeinpflege
Oberärztin / Oberarzt Endokrinologie und Diabetologie 100% – Interdisziplinäres Ernährungszentrum in Basel
Ärzte, Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie
Fachärztin / Facharzt Anästhesiologie 60–80% – Keine Nacht- und Wochenenddienste in der Ostschweiz
Ärzte, Anästhesiologie, Kinder- und Jugendmedizin
Oberärztin / Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie 60-100% – Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Zürich
Ärzte, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Pflegefachperson HF/FH Rehabilitation 100% – Flexible Einsätze im Springerpool im Kanton Thurgau
Pflegeberufe, Reha-Pflege
Facharzt/-ärztin Pferdemedizin 60–100% – Forschung und Lehre in Zürich
Ärzte, Allgemeine Innere Medizin
Facharzt / Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie 100% – Verantwortungsvolle Nachtdienstposition in Bern
Ärzte, Psychiatrie und Psychotherapie
Pflegefachperson HF Privatstation 50–100% – Familienfreundliche Dienstplanung im Kanton St. Gallen
Pflegeberufe, Allgemeinpflege
medamicus
medamicus ist der SECO-anerkannte Stellenvermittler für medizinische Fachkräfte an attraktive Stellen in der Deutschen Schweiz.
Wir unterstützen Kandidaten bei allen notwendigen Schritten zum Start im neuen Job wie z.B. Mebeko-Anerkennung, Wohnungssuche, Steuern, Krankenkasse, Behördengängen und vieles mehr!
Dank unserer umfangreichen Kontakte verfügen wir über ein breites Netzwerk attraktiver Arbeitgeber. Unsere engen Beziehungen und effektive Kommunikation mit verschiedenen Unternehmen verschaffen dir einen deutlichen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.
dein Berater

Schweiz-Experte mit Schweizer und britischen Pässen. Dipl. Mittelschullehrperson für Wirtschaft und Recht, Universität St. Gallen und MA Internationale Beziehungen, Graduate Institute Genf. SECO anerkannte verantwortliche Person für internationale Arbeitsvermittlung.
Ich spreche fließend Deutsch, Englisch und Französisch, kann mich aber auch auf anderen Sprachen wie Portugiesisch oder Polnisch mit dir austauschen.
Magazin
Die gefragtesten Gesundheitsberufe in der Schweiz im Jahr 2025
Sind in Deutschland ausgebildete Pflegefachpersonen in der Schweiz bevorzugt?
Fachkräftemangel in Gesundheitsberufen 2024 in der Schweiz: Herausforderungen und Chancen
Schweizerdeutsch leicht gemacht: Chancen und Herausforderungen für Deutsche und Österreicher
Karrierewege und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege in der Schweiz
Vorsorge in der Schweiz für Medizinische Fachkräfte aus der Europäischen Union
Hohe Gehälter und niedrige Abgaben: Der Schweizer Vorteil
Als examinierter Altenpfleger in der Schweiz arbeiten