Diplom-Anerkennung für ausländische Pflegefachkräfte in der Schweiz
Was ist die Diplom-Anerkennung für ausländische Pflegefachkräfte in der Schweiz?
Ausländische Pflegefachkräfte, die in der Schweiz arbeiten möchten, müssen ihr Diplom anerkennen lassen, wenn sie in einem reglementierten Gesundheitsberuf arbeiten möchten. Dies gilt auch für Pflegefachkräfte aus Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Wer ist zuständig?
Für die Diplom-Anerkennung für ausländische Pflegefachkräfte in der Schweiz ist das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) zuständig.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Für die Anerkennung eines ausländischen Pflegediploms in der Schweiz müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Das Diplom muss von einer anerkannten Bildungseinrichtung im Herkunftsland ausgestellt sein.
- Die Ausbildung muss mindestens drei Jahre gedauert haben.
- Die Ausbildung muss inhaltlich dem schweizerischen Bildungsstandard entsprechen.
Welche Sprachanforderungen gibt es?
Für die Anerkennung eines ausländischen Pflegediploms in der Schweiz müssen entweder:
- Die Ausbildung in einer Landessprache der Schweiz stattgefunden haben.
- Ein Nachweis von Sprachkompetenz auf Niveau B2 eingereicht werden.
Wie läuft das Verfahren ab?
- PreCheck: In diesem Schritt wird überprüft, ob das SRK für die Anerkennung des Diploms zuständig ist und unter welchen Bedingungen das Anerkennungsverfahren begonnen werden kann. Diese Vorprüfung ist kostenlos.
- Anerkennungsverfahren: In diesem Schritt werden die erforderlichen Unterlagen geprüft und ein Entscheid über die Anerkennung des Diploms getroffen.
- Ausstellung eines Anerkennungsbescheids: Wenn das Diplom anerkannt wird, wird ein Anerkennungsbescheid ausgestellt.
Welche Unterlagen sind erforderlich?
PreCheck:
Für das PreCheck werden Scans oder Kopien der Urkunde sowie des Abschlusszeugnisses benötigt. Auch eine Kopie des Reisepasses ist erforderlich. Solltest du seit deinem Diplom deinen Namen geändert haben, beispielsweise durch Heirat, musst du einen Nachweis hierfür erbringen, z. B. in Form einer Heiratsurkunde.
Falls eine Drittpartei, wie medamicus, beim Anerkennungsverfahren unterstützt, wird außerdem eine unterschriebene Vollmacht benötigt.
Anerkennungsverfahren:
Unbedenklichkeitsbescheinigung
Mit medamicus kannst du bereits während dem Diplomanerkennungsverfahren deinen Job in der Schweiz suchen!
Kosten der Diplom-Anerkennung für ausländische Pflegefachkräfte in der Schweiz
Für das Anerkennungsverfahren fallen Gebühren von mindestens 550 CHF an.
Für den Eintrag ins Gesundheitsberuferegister NAREG kommen weitere 130 CHF dazu.
Wir übernehmen die Kosten!
Schon gewusst?
Wenn du mit medamicus deinen Job in der Schweiz findest, übernehmen wir die Kosten deiner Diplom-Anerkennung vollumfänglich!
Fazit
Die Diplom-Anerkennung für ausländische Pflegefachkräfte in der Schweiz ist ein notwendiger Schritt, um als Pflegefachkraft in der Schweiz arbeiten zu können. Das Verfahren ist relativ unkompliziert und dauert in der Regel einige Wochen.
Tipps
- Starte möglichst früh mit dem Diplom-Anerkennungsverfahren. Wenn dein Diplom bereits anerkannt ist, ist es einfacher, mit medamicus deinen Traumjob zu finden!
- Mache dir keine Sorgen um die Kosten. Wenn dein Diplom anerkannt ist und du deinen Job in der Schweiz hast, wirst du viel mehr Geld zur Verfügung haben! Weiter sollte dein medamicus Startbonus deine Kosten mehr als decken.
- Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob du in der Schweiz arbeiten möchtest, dann mache zuerst einmal den kostenlosen PreCheck. Das verpflichtet dich zu nichts!
einige aktuelle Pflegejobs
Dipl. Pflegefachperson HF/FH 100% – Mobile Akutbehandlung in Langenthal
Pflegeberufe, Psychiatrische Pflege
Diplomierte Pflegefachperson 100% – Spezialisiert auf Langzeitbeatmung in Zürich
Pflegeberufe, Intensivpflege
Diplomierte Pflegefachperson HF/FH (Demenz) 80–100% – Karrierechance mit Leitungsoption in Niederwil AG
Pflegeberufe, Altenpflege
Fachperson Gesundheit in Ausbildung 100% – Vielfältige Karrierechancen & moderne Arbeitsmodelle in Dornach
Pflegeberufe, Allgemeinpflege
Diplomierte Pflegefachperson 50–100% – Fachgebiet Duplexsonographie in Bern
Pflegeberufe, Internistische Pflege
Fachperson Gesundheit (w/m/d) 40–100% – Gerontopsychiatrie & Moderne Arbeitsumgebung in Wettingen
Pflegeberufe, Altenpflege, Psychiatrische Pflege
Diplomierte Pflegefachperson HF/FH (Teilzeit) – Alterspsychiatrie & Ausbildung in Bern
Pflegeberufe, Psychiatrische Pflege
Pflegefachperson HF/FH (60–100%) – Karrierechancen & Weiterbildung in Winterthur
Pflegeberufe, Altenpflege, Psychiatrische Pflege
Diplomierte Pflegefachperson & Hauptnachtwache (100%) – Moderne Infrastruktur & Fachkarriere in Baden
Pflegeberufe, Altenpflege
Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ (50–100%) – Interdisziplinäre Grossstation & Lernendenbegleitung in Schaffhausen
Pflegeberufe, Allgemeinpflege
Diplomierte Pflegefachperson HF/FH 50% – Spezialisierung Traumatherapie in Littenheid
Pflegeberufe, Psychiatrische Pflege
Diplomierte Pflegefachperson 50% – Moderne Klinik & attraktive Sozialleistungen in Littenheid
Pflegeberufe, Psychiatrische Pflege
Pflegefachperson HF 60-80% – Sinnstiftende Aufgabe in multikulturellem Umfeld in Flumenthal
Pflegeberufe, Allgemeinpflege
Fachperson Gesundheit 80-100% – Tagesverantwortung & Karrierechancen in Bern
Pflegeberufe, Altenpflege
Diplomierte Pflegefachperson (80–100%) – Attraktive Weiterbildung & Parklandschaft in Schinznach-Bad
Pflegeberufe, Reha-Pflege
Magazin
Die gefragtesten Gesundheitsberufe in der Schweiz im Jahr 2025
Sind in Deutschland ausgebildete Pflegefachpersonen in der Schweiz bevorzugt?
Fachkräftemangel in Gesundheitsberufen 2024 in der Schweiz: Herausforderungen und Chancen
Schweizerdeutsch leicht gemacht: Chancen und Herausforderungen für Deutsche und Österreicher
Karrierewege und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege in der Schweiz
Vorsorge in der Schweiz für Medizinische Fachkräfte aus der Europäischen Union
Hohe Gehälter und niedrige Abgaben: Der Schweizer Vorteil
Als examinierter Altenpfleger in der Schweiz arbeiten
Lohn in der Pflege in der Schweiz
Top 10 Gründe für Pflegekräfte, in der Schweiz zu arbeiten
Mehr erfahren
über medamicus
Vorteile - Mission

Pflegejobs in der Schweiz
Anforderungen - Lohn - Arbeitsbedingungen

mit medamicus zum Traumjob
Vorteile der Schweiz - Verfahren - LOSLEGEN
